Herbst-Regionaltreffen Mitte | |
Am 12. Oktober 2013 fand das Regionaltreffen der Bibliotheksregion Mitte in der Bibliothek in Brunn am Gebirge statt |
Das Herbst-Regionaltreffen fand im Pfarrsaal neben der Bücherei statt.
Diese hat sich auf Belletristik und Krimis spezialisiert und kürzlich ihren Bestand erneuert.
Referentin Uschi Swoboda verdeutlichte in ihrem Vortrag zum wichtigen Thema Bibliotheksmanagement auch den Sinn und Wert von Statistik und Kennzahlen. In den Berichten der Bibliotheken waren neben verschiedenen Veranstaltungen, der Ausbau der Infrastruktur (nämlich EDV, Einrichtung, auch Probleme mit LITTERA), die Erneuerung der Medien und der Umgang mit dem neuen E-Book-Verleih ein Thema.
Gumpoldskirchen gewinnt durch die Einrichtung einer Bibliotheksfiliale im Kindergarten derzeit neue Nutzer und in Perchtoldsdorf wird der neue Web-Opac sehr geschätzt.
Seltsam ist der Umstand, dass in einer Pfarrbibliothek sog. gefährliche Bücher vom Kaplan zensuriert und aussortiert werden.
Manuela Gsell von der Landesstelle in St. Pölten berichtete, dass 2014 Homepages für alle NÖ-Bibliotheken, individuell gestaltet und mit der Möglichkeit eines Web-Opac, gefördert werden sollen.
Die schon bekannte Basisförderung sollte von möglichst vielen bis 1.3.14 eingereicht werden.
Die Mängel bei noe-book würden behoben und das Angebot durch mehr Lizenzen erweitert.
Außerdem sollte die Entwicklung von Richtlinien für die Bibliotheken allmählich in ein NÖ-Bibliotheksgesetz münden.
Das Regionaltreffen fand schließlich einen schönen Abschluss bei einem nahegelegenen Heurigen.

Blick in die Runde der Teilnehmenden während des Vortrages von Ursula Swoboda
Ein Blick auf die teilnehmenden Bibliothekare und Bibliothekarinnen

Die Teilnehmer in der Runde beim Vortrag
Sehr interessiert verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen der Vortragenden

Regionalbetreuerin Ursula Swoboda beim Vortrag
Mit vielen Unterlagen und nützlichen Tipps versucht Frau Swoboda den Teilnehmern den Alltag in ihren Bibliotheken zu erleichtern.

Einige Teilnehmerinnen beim regen Austausch
Nach dem Vortrag wurde die Gelegenheit genützt, sich über das Gehörte und über die eigenen Erfahrungen und Ereignisse zu informieren und auszutauschen.