Bibliotheksführerschein in Wullersdorf | |
Beim Erzählen mit der Buchstartbühne
Bereits zum zweiten Mal gab es heuer den Bibliotheksführerschein in Wullersdorf.
An vier Vormittagen absolvierten die Schüler und Schülerinnen der zweiten Klasse Volksschule ihre „Fahrstunden“. Dabei lernten sie die Räumlichkeiten, das Wesen einer Bücherei und die Arbeit der Bibliothekarinnen kennen. Karin Thürr, Johanna Six und Lisl Tradinik motivierten die Kinder durch Vorlesen mit verteilten Rollen, Erzählen von Geschichten mit der Buchstartbühne, Spielen und Bastelaufgaben.
Die „Fahrschüler“ mussten verschieden Aufgaben lösen, z.B. versteckte Dinge in der Bücherei suchen, über ein Sachbuch sprechen, kopierte Seiten dem richtigen Buch zuordnen usw. - und alle waren mit viel Eifer dabei. Die Kinder lernten, wo die verschiedenen Medien stehen, was die Farbcodes bedeuten und wie der Buchverleih funktioniert.
Beim Stöbern | Beim Studium der Sachbücher | Mit Eifer dabei |
Ihr neu erworbenes Wissen stellten sie dann bei der Bibliotheksführerscheinprüfung, die alle mit sehr gutem Erfolg ablegten, unter Beweis.
Bei der Führerscheinprüfung 1 | Bei der Führerscheinprüfung 2 |

Bei der feierlichen Urkundenverleihung in der Schule: Pater Godhalm, Lisl Tradinik, Johanna Six, Marianne Rohrer, Karin Thürr, Richard Hogl und Elisabeth Vodicka mit den stolzen Bibliotheksführerscheinbesitzern Elay-Brendon Artner, Daniel Finda, Clemens J. Hauer-Lachout, Tobias Kern, Ylvie Leiner, Alexander Mayer, Lisa Miksche, Leon Möhring, Amina Mulasalihovic, Angelina Niedermayer, Anna Oster, Marie Rohringer und Sina Wituschek
In der Aula der Volksschule überreichten der Bürgermeister, LAbg. Richard Hogl, Schulleiterin OSR Dipl. Päd. Dir. Elisabeth Vodicka und die Bibliothekarinnen den Kindern dann ihre Bibliotheksführerscheine und Urkunden. Der Schulchor unter der Leitung von Dipl. Päd. VOL Marianne Rohrer, die auch die Klassenlehrerin der „Fahrschüler“ ist, sorgte für eine feierliche musikalische Umrahmung der Verleihung.