Seilerstätte 8

1010 Wien

Tel.: 01 / 513 42 56

kibi@edw.or.at

gefördert von

Bibliotheksregionen

Bibliotheken Wien Bibliotheken Wien Bibliotheken Mitte Bibliotheken Mitte Bibliotheken Süd Bibliotheken Süd Bibliotheken Nordwest Bibliotheken Nordwest Bibliotheken Nordost Bibliotheken Nordost

Partnerlinks

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Vertragserfüllung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden während der Vertragslaufzeit gespeichert und mit Ablauf der gesetzlichen Archivierungspflichten gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Wenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im Browser integrierten Hilfe-Funktion.
Bei der Deaktivierung von Cookies ist unsere Website trotzdem benutzt werden, jedoch kann die Funktionalität der Website bei multimedialen Inhalten teilweise eingeschränkt sein.

Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps, um unseren Standort visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite http://www.dataliberation.org/

Web-Statistik
Ihre IP-Adresse wird auf unserem Server erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und/oder f  der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert und für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wie Sie uns erreichen erfahren Sie im Impressum

Buecherei

Das Bibliothekswerk - stets für Sie da!

Wir sind die zuständige Fachstelle für alle Angelegenheiten von öffentlichen Bibliotheken der Pfarren. Sie können für ihre örtliche Bibliothek 300 Bücher und Medien auf ein Mal entlehnen bzw. umtauschen und für ein halbes Jahr behalten.

Unser Verleih-Angebot

Unser Verleih-Angebot In unserer Ergänzungsbibliothek stehen den öffentlichen Bibliotheken der Pfarren 32.000 Bücher und 3.000 andere Medien zur Verfügung. Sie können bis zu 300 Bücher bzw. andere Medien auf einmal für ein Jahr lang kostenlos entlehnen und immer wieder umtauschen.

Buecher VerleihSachbereiche:

- 2.500 religiöse Sachbücher
- 2.000 Bücher zu Ehe, Familie und Erziehung
- 1.300 Bände Psychologie und Philosophie
- 500 Bücher zu Ökologie, Umwelt
- 1.000 Bücher Reiseliteratur

In unserer Ergänzungsbibliothek stehen den öffentlichen Bibliotheken der Pfarren 32.000 Bücher und 3.000 andere Medien zur Verfügung.