Frühsommer im Kirchlichen Bibliothekswerk | |
Liebe BibliothekarInnen und Freunde! wir leben in herausfordernden Zeiten. Die Coronakrise noch nicht überwunden hat uns schon eine weitere Krise mit schlimmen Folgen, vor allem für die Menschen im Osten unseres Kontinents, eingeholt und wir alle wissen nicht, was die Zukunft noch bringen wird. Gerade in solchen Zeiten sind unsere Bibliotheken gefordert, den Menschen einen Ruhepol anzubieten für Entspannung, Besinnung, aber auch Gemeinschaft und Unterhaltung. Sie alle leisten dabei einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft und dem Wohlergehen unserer Menschen. Das KiBi lädt alle BibliothekarInnen recht herzlich zu unseren Frühjahrs-Regionaltreffen ein! Wir würden uns sehr freuen, Sie alle wieder persönlich begrüßen zu dürfen für einen unmittelbaren und lebendigen Austausch. Sollte dies unter erschwerten Umständen nicht möglich sein, werden die Treffen wie letztes Jahr wieder online durchgeführt.
Region Nordwest: Mi, 27.4., 18 Uhr in der ÖB Wullersdorf (geänderter Termin) Region Süd: Di 10.05.2022 um 19 Uhr in der Mediathek Gloggnitz Region Nordost: Mi, 04.5.2022 (geänderter Termin!), 18 Uhr in der ÖB Herrnbaumgarten Region Mitte: Sa, 14.5.2022 (geänderter Termin!), 9.30 in der Mediathek Reisenberg Wir hoffen auf sinkende Coronazahlen in der wärmeren Jahreszeit und möchten Sie deshalb schon jetzt auf unseren lange verschobenen Ausflug aufmerksam machen. Herzliche Einladung zum Wiedersehen, Mitfahren und Mitgenießen STIFT GERAS-EXKURSION am Samstag, 21.5.2022!
Verabschiedung von Regionalbetreuerin Edith Schantl (Süd)
Start der Aktion "Buchstart Niederösterreich" Bewerben Sie Ihre Bibliothek und laden Sie Jungfamilien und frischgebackene Eltern in Ihre Bibliothek ein. Für jedes Neugeborene gibt es ein Geschenk!
Christa Fleschitz (Maissau) ist neue Regionalbetreuerin in der Region Nordwest Antolin-Quiz in den Bibliotheken der Region Wien Presseschau: Leopold Altenburg in Wullersdorf
Auf https://www.bvoe.at/themen/bibliotheken_und_corona (dort finden Sie die jeweils aktuell gültigen Maßnahmen zum Thema Bibliotheken und COVID-19)
Das neue Leitbild des Kirchlichen Bibliothekswerks Download Das neue Leitbild des Bereichs Erwachsenenbildung Regional Download Das KiBi ist ab sofort qualitätszertifiziert
Aus - und Fortbildungsveranstaltungen Vorlesepaten ("Ganz Ohr")-Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Rückblick auf Vergangenes Das war unser Jahrestreffen 2021
Sonstiges Zum Herunterladen: KiBi-Report Nr. 105
|
Das Bibliothekswerk - stets für Sie da!
Wir sind die zuständige Fachstelle für alle Angelegenheiten von öffentlichen Bibliotheken der Pfarren.
Sie können für ihre örtliche Bibliothek 300 Bücher und Medien auf ein Mal entlehnen bzw. umtauschen und für ein halbes Jahr behalten.
Unser Verleih-Angebot In unserer Ergänzungsbibliothek stehen den öffentlichen Bibliotheken der Pfarren 23.000 Bücher und 3.000 andere Medien zur Verfügung. Sie können bis zu 300 Bücher bzw. andere Medien auf einmal für ein Jahr lang kostenlos entlehnen und immer wieder umtauschen.
Weiters gibt es auch einen Medienflohmarkt mit über 1000 Medien, die kostenlos an Bibliotheken abgegeben werden. | ![]() |
---|---|