Infos aus dem Bibliothekswerk
Buch des Monats Mai
Thomas Arzt: Das Unbehagen.
Salzburg: Residenz Verlag, 2025.
256 Seiten.
€ 26,00
Ein Unbehagen, das uns aus der Wohlfühlzone herauskatapultiert
Ein diffuses Unbehagen durchzieht das Stimmungsbarometer des Lehrers Lorenz Urbach. Ein Lehrer, der in die Jahre gekommen ist. Die weltweiten gesellschaftlich...
Ganz Ohr! Faszination Vorlesen - Ausbildung Vorlesepat:in
Ganz Ohr - ganz anders! Die Ausbildung besteht aus vier halbtägigen Pflicht- und zwei halbtägigen Wahl-Modulen und beinhaltet weder eine Verpflichtung noch eine Vermittlung zum Ehrenamt Vorlesen.
Lesen macht Freude, und Zuhören auch. Als Vorlesepatin oder Vorlesepate beherrschen Sie die Kunst des Vorlesens, die zielgruppengerechte...
BVÖ Leseakademie 2025
Grüne Geschichten im Gurkenglas -
Nachhaltigkeit in Kinderbüchern
06.05.2025 9:00 – 13:00 Uhr
Fortbildung Regional
Stadt Wien - Büchereien, Seminarraum...
Lesungen und Gespräche
Die bibliothek st. martin in Klosterneuburg veranstaltet mehrmals im Jahr Lesungen und Gespärche mit Autor:innen.
Nutzen Sie diese einzigartige Chance, um Menschen kennezulernen, die literarische Werke verfassen und erfahren Sie mehr über Entstehungsgeschichten und Hintergründe lesenswerter Bücher.
Umgang mit Freude und Zorn, Wut und Traurigkeit
Jan Uwe Rogge "So große Gefühle"
Herzliche Einladung zu einem Abend mit dem bekannten Autor, Erziehungsberater und Kolumnisten
02.06.2025 - 18:30
Rosenkranzkirche,...
Ergänzungsbibliothek des KiBi wird aufgelöst
Im Zuge der Schließung des Kirchlichen Bibliothekwerks in der bestehenden Form mit 30. Juni 2025 wird auch unsere große Ergänzungsbibliothek mit 17.000 Medien (Stand Jänner) aufgelöst . "Es ist mir ein großes Anliegen, wenn unsere tausenden zum Teil sehr aktuellen Medien aus allen Bereichen, vor allem Belletristik,...
Von pfiffigen Mäusen, listigen Kätzchen … und andere wundersame Geschichten
Vorlesenachmittag mit Sonja Humer für Kinder von 5-8
Jeden ersten Dienstag im Monat erwartet Sonja Humer interessierte Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren um 16 Uhr mit einem Bilderbuch oder einer Geschichte in der bibliothek st. martin. Der nächste Termin ist der 7. Jänner 2025, von 16-17 Uhr. Im Februar 2025 entfällt der Termin wegen der Semesterferien....
Auch heuer fand wieder der beliebte Wettbewerb "Lesemeister" in den niederösterreichischen Bibliotheken statt und zum Abschluss gab es eine Festveranstaltung in Tulln. An dem Wettbewerb und an der Abschlussveranstaltung nahmen auch aus vielen Bibliotheken der Erzdiözese Wien Bibliothekare und Kinder teil. da auch viele Gewinner aus Pfarrbibliotheken...
Ein Überblick über die Pressemeldungen zu Aktivitäten der ÖB Wullersdorf in den letzten Wochen
Hier bin ich, sende mich! Der Dienst der Laien in der Kirche als Glaubenszeugnis ...
Der Wert von Laien die sich in der Kirche, besonders im Gottesdienst, engagieren, ist ein zentrales Thema in diesem Buch. Zu Beginn stellt Ivo Baotic mehrere biblische Personen vor, als Beispiele, was es heißt Mensch zu sein, Teil und Mitglied einer Glaubensgemeinschaft, im Dienst am Höchsten. Positiv fallen die abgedruckten Bibelstellen auf, was...
KiBi-Exkursion in die mährische Landeshauptstadt Brünn
Am Samstag, den 15. Juni 2024, veranstaltete das Kirchliche Bibliothekswerk für seine Bibliothekare wieder die jährliche Exkursion, wobei unser Ziel die mährische Landeshauptstadt Brno (Brünn) war.
Eine große Hilfe bei der Organisation war für uns Susanne Karri von der Kinderbibliothek Hetzendorf, eine geborene Brünnerin, weil sie mit ihren...
Wie gründen wir eine neue Bibliothek
Eine Bibliotheksgründung ist eine lohnende und spannende Aufgabe, die für den Standort und für alle Beteiligten neue Perspektiven eröffnet. Dafür sind jedoch einige Grundkenntnisse und Voraussetzungen unbedingt zu beachten. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen: Sie bekommen von vielen Seiten Unterstützung und...